
Wie es dabei hilft, leichter mit deinen Freunden in Kontakt zu treten, erfährst du hier.
Mehr ErfahrenClubhouse hat in den letzten Monaten einige spannende neue Funktionen dazubekommen, wie Backchannel und Wave. Anfang Oktober verkündeten die Gründer in einem Blogpost, dass drei weitere Funktionen eingeführt werden. Der Universal Search, Clips und Replay. Eine Woche später wurde dann die Einführung von Clubhouse Links bekannt gemacht. Auch der Music Mode wurde kürzlich eingeführt.
Eine Neuigkeit ist, dass die Suche verbessert wurde. Du kannst jetzt nicht nur nach Personen und Clubs, sondern auch nach laufenden Räumen und kommenden Events suchen. Der Universal Search ist direkt in deiner Hallway verankert.
Die Clips-Funktion ermöglicht es, 30-sekündige Videos von öffentlichen Räumen aufzuzeichnen und auf anderen Social-Media-Kanälen zu teilen. Wenn Creatoren schöne Momente ihrer Räume mit ihren Followern auf anderen Kanälen teilen, könnten diese Lust bekommen, dem Creator auch auf Clubhouse zu folgen. Es kann sein, dass dabei einige Follower überhaupt erst auf Clubhouse aufmerksam werden oder ihr Interesse geweckt wird, sich einen Account anzulegen. Von der gestiegenen Followerschaft beziehungsweise Userzahlen profitieren dann sowohl die einzelnen Creatoren als auch Clubhouse selbst.
Standardmäßig können Zuhörer*innen in öffentlichen Räumen Clips aufzuzeichnen, du kannst die Funktion aber auch ausschalten, wenn du einen Raum eröffnest. Bei privaten oder social Räumen ist die Funktion nicht verfügbar.
Wenn du auf das ✂️-Symbol clickst wird automatisch ein Clip von den letzten 30 Sekunden generiert, den du dann auf Twitter, Instagram, Facebook, Whatsapp oder iMessage teilen kannst. Wenn du das Video zuerst bearbeiten möchtest, kannst du es auch in deiner Galerie speichern.
Bisher war es so, dass Räume nur in Echtzeit angehört werden können, was dazu führt, dass User oft einen Raum verpassen, der sie interessiert, weil sie es zeitlich nicht einrichten können. In Zukunft soll sich das durch Replays verändern.
Wenn du einen Raum eröffnest, kannst du aussuchen, ob Replays möglich sind. Wenn die Funktion angeschaltet ist, kann dein Raum so lange, wie du es möchtest, auf Clubhouse gefunden, gedownloadet und gestreamt werden.
Diese Funktion ermöglicht es, großartige Audioinhalte mit einem breiteren Publikum zu teilen, entdeckt zu werden und die eigene Zuhörerschaft zu vergrößern.
Mit dieser Funktion kannst du einen Link zu einem privaten Raum erstellen, den du dann mit beliebig vielen Menschen beispielsweise über eine Whatsapp-Gruppe teilen kannst. Wer auf den Link clickt gelangt dann direkt in einen Raum, in dem ihr euch privat austauschen könnt. Besonders hilfreich kann das für Moderatoren sein, die sich vor einem Event unkompliziert austauschen möchten.
In Zukunft können Creatoren Links zu externen Inhalten wie Webshops, Videos, Podcasts, Nachrichten oder anderem externen Inhalten in ihrem Räumen anpinnen. Als Moderator kannst du jederzeit einen Link anpinnen, ändern oder entfernen.
Wie es dabei hilft, leichter mit deinen Freunden in Kontakt zu treten, erfährst du hier.
Mehr ErfahrenAuf Clubhouse macht der Ton viel aus. Wie du besser klingen kannst, liegt an deinem Headset. Audiooptimierung und Sound-KnowHow erhältst du hier.
Mehr ErfahrenWelche Rollen in Zukunft bei Clubs dazu kommen und welche wegfallen erfährst Du hier.
Mehr Erfahren