
Der US Whistleblower Edward Snowden sprach mit Platon Anfang April 2021 über Werte, Überwachung und NFT
Mehr Erfahren… und nun ist es offiziell so weit. Die Android User*innen erhalten Einzug in Clubhouse und können die App downloaden und nutzen. Seit dem 18.05.2021 auch über den Google Play Store. Eine Einladung für die App braucht es aber nach wie vor.
Aber der Reihe nach:
Auf der Clubhouse Website findet man die Info, dass Android OS 7.0 oder höher nötig ist, um die App nutzen können. Die noch fehlenden Funktionen werden nach und nach ausgerollt.
Unter diesem Link könnt ihr die App downloaden.
Wir geben euch ab sofort an dieser Stelle einen Überblick über den Status der Clubhouse Android App, ihrer Funktionalitäten (und Macken) und halten euch auf dem Laufenden, was Neuerungen und Hacks angeht..
Die App-Version von Android ist - anders als ursprünglich angekündigt - ziemlich nahe an der Funktionalität der iOS App fürs iPhone. Das heißt bis auf wenige Kleinigkeiten dürfte es eine ähnliche User Experience geben - geräteunabhängig. Das sind wirkliche gute Neuigkeiten!
So sieht derzeit die Explore Seite aus:
(bis hierher sind das noch offizielle Infos von Clubhouse selbst - auf Grund des dynamischen Geschehens verändern sich diese Details natürlich schnell. Verzeiht also, sofern Funktionalitäten nachgezogen wurden und informiert uns gerne per Mail oder DM auf Instagram. )
Folgende Features sind uns noch als fehlend oder anders in der Android App Version aufgefallen:
Neue User finden auf demselben Weg auf Clubhouse wie vorher Apple User: Invite ONLY, also nur per Einladung.
Somit soll weiterhin das schleichende Wachstum gesichert sein. Wie bereits erwähnt, bieten wir eine Telegram Gruppe an, auf der wir interessierte User*innen zusammenbringen, damit DU deinen heiß ersehnten Invite direkt erhältst.
Klingt mysteriös, ist es aber weniger. Hierbei handelt es sich lediglich um die Funktion, dass man z. B. einen anstehenden Talk / Raum (gehosted von einem Club) auf anderen sozialen Netzwerken etwa LinkedIn, WhatsApp oder Twitter teilen kann. Wenn der*die Eingeladene an dem Talk teilnimmt, umgeht er die normale Warteliste oder das Warten auf eine Einladung auf die Plattform.
Gleichzeitig ist diese Funktion für Clubs und User*innen im Allgemeinen von großem Wert, da es im selben Moment neue Follower*innen generieren kann und somit ein Growth Hack darstellt.
Wir freuen uns auf jeden Fall darauf, neuen Use*innen ein schönes und herzliches Onboarding zu gestalten. In der Hoffnung, dass auch diese User*innen dieselbe Magie verspüren dürfen wie wir, „damals“ an dem besagten, legendären Wochenende, welches unser aller Leben veränderte.
Seit dem 18.05.2021.
Clubhouse lässt sich auf Android OS ab Version 7.0 oder höher installieren.
Du findest Clubhouse wie gewohnt in Deinem Google Play Store zum Download.
Dies kannst du im Bereich der Invites. Hier wählst du die jeweilige Person aus oder gibst dessen Telefonnummer ein. (Weitere Möglichkeiten findest Du oben unter „Tipps & Tricks / Hack“)
Bisher ist es eine etwas „dünnere“ Version der iOS Version. Aber vom Grundprinzip her bleiben die Funktionen gleich - und anders als angekündigt ist sie gar nicht viel "dünner".
Wenn Ihr immer auf dem neusten Stand bleiben wollt, dann folgt uns auf Instagram, LinkedIn oder via Newsletter, dann verpasst ihr nichts mehr zum aktuellen Trend aus den USA. Wir freuen uns über euer Feedback und natürlich auch über eure Nutzungserfahrungen. Kontaktiert uns; das meinen wir genau so!
Der US Whistleblower Edward Snowden sprach mit Platon Anfang April 2021 über Werte, Überwachung und NFT
Mehr ErfahrenDas Internet ist bei Weitem nicht barrierefrei. Audio Apps aber ermöglichen Blinden einen einfacheren Zugang zur Teilhabe. Clubhouse und Twitter Spaces machen vor, was viele Websites vernachlässigen.
Mehr ErfahrenWas sollen Besitzer von Android Smartphones jetzt eigentlich machen? Spoiler: Es gibt Hoffnung!
Mehr Erfahren